VERRÜCKTE SCHUHE UND SOCKEN-KOMBOS, DIE DU NICHT ERWARTET HÄTTEST
Okay, also ich schwöre, als ich das erste Mal die Bilder von diesen… ähm… “Sockenschuh-Kombos” auf Instagram gesehen habe, dachte ich nur: „Wer macht sowas bitte freiwillig?“ Aber dann, irgendwie, sah es gar nicht so schlimm aus. Fast schon… cool? Ich glaube, das ist dieser magische Moment, wenn etwas so absurd ist, dass es wieder gut aussieht. Leute posten das auf TikTok, und auf einmal ist es ein Trend. Ich habe sogar meinen Nachbarn neulich dabei erwischt, wie er stolz mit neonfarbenen Socken in Sandalen durch die Straße gelaufen ist. Man muss ihm lassen, er hatte Selbstbewusstsein. Und das ist irgendwie das Geheimnis – egal wie verrückt der Trend ist, wer ihn mit voller Überzeugung trägt, sieht automatisch stylisch aus.
ÜBERGROßE KLEIDUNGSSTÜCKE, DIE DU NICHT MAL SITZEN KANNST
Dann gibt es da noch diese XXL-Jacken und Pullover. Leute sehen aus, als hätten sie in einem Zelt geschlafen, aber hey, das ist jetzt voll im Trend. Ich habe mal versucht so eine Riesenjacke zu tragen und bin im Café fast in den Sitz gefallen, weil die Ärmel bis über den Tisch gingen. Aber die Fotos auf Insta sahen hammer aus, glaube ich. Es ist verrückt, wie Social Media Dinge normal erscheinen lässt. Vor ein paar Jahren hätte jeder gesagt: „Zieh das bloß nicht an, du siehst aus wie ein Michelin-Männchen.“ Heute liken alle und fragen: „Woher hast du das?“
TRANSPARENTE KLEIDUNGSSTÜCKE, DIE ALLES ZEIGEN, ABER NICHT ZU VIEL
Ah, der Klassiker: durchsichtige Blusen, Hosen oder Jacken. Anfangs dachte ich, das sei nur was für Models auf Laufstegen, aber anscheinend funktioniert es auch im Alltag. Instagram-Influencer posten diese Bilder, und plötzlich will jeder ein bisschen geheimnisvoll sein, ohne direkt alles zu zeigen. Ich persönlich hatte einen Moment, als ich so eine durchsichtige Regenjacke getragen habe – ja, Regenjacke! – und die Leute haben mich komisch angeschaut. Aber online? 5.000 Likes. Moral der Geschichte: Social Media macht alles besser, selbst wenn du aussiehst wie ein wandelnder Vorhang.
FARBSCHLAG UND MUSTERMIX, DER SCHMERZT, ABER FUNKTIONIERT
Manchmal frage ich mich echt, wie Menschen darauf kommen, Neon mit Leopardenmuster zu kombinieren. Im echten Leben würde man wahrscheinlich zusammenzucken, aber auf TikTok sieht es aus wie ein Kunstwerk. Ich habe mal versucht, diesen Trend nachzumachen und meine Katze hat mich die ganze Zeit angefaucht. Aber die Follower? Sie liebten es. Es ist wie beim Essen: manche Kombos wirken zuerst eklig, aber dann merkst du, dass es eigentlich ziemlich geil schmeckt. Ich glaube, die Mode funktioniert ähnlich.
ACCESSOIRES, DIE FRÜHER EIN NO-GO WAREN
Fanny Packs quer über die Brust, übergroße Sonnenbrillen, verrückte Haarclips – Leute früher hätten dich ausgelacht, jetzt ist es mega hip. Ich erinnere mich, dass ich meine alte Bauchtasche mal auf den Flohmarkt tragen wollte, weil sie praktisch ist, und ein Teenager hat mir quasi gezeigt, dass ich ein Trendsetter war, ohne es zu wissen. Das ist irgendwie das Lustige: Trends kommen zurück, Leute vergessen sie, und dann plötzlich sind sie das Nonplusultra an Coolness.
KOMBINIERTE MATERIALIEN, DIE KEINER VERSTEHT
Leder mit Spitze, Denim mit Samt, Plastik mit Wolle – es klingt wie ein schlechter Scherz, aber anscheinend funktioniert es. Ich habe mal eine Lederhose mit einem Pelzkragen gesehen, und ich dachte: „Nein, das kann nicht gutgehen.“ Aber auf Pinterest hatte das Bild tausende Re-Pins. Die Mode ist so absurd geworden, dass Logik fast gar keine Rolle mehr spielt. Es geht mehr um Mut und wie sehr du dich traust, dich selbst zu zeigen.
VERRÜCKTE FRISUREN, DIE KOMISCH AUSSEHEN, ABER TRENDIG SIND
Nicht nur Kleidung, auch Haare werden total durchgeknallt. Neonfarben, asymmetrische Schnitte, Haare, die wie ein Vogelnest aussehen – alles möglich. Ich selbst habe mal überlegt, mir pinke Strähnen zu machen, nur um zu testen, ob es mir steht. Ergebnis: meine Katze war nicht glücklich, meine Kollegen starrten, aber online? Jede Menge Herzchen. Es ist so ein klassisches „Instagram vs. Realität“-Problem.
WIE SO VERRÜCKTE TRENDS ÜBERLEBEN
Am Ende funktioniert all das, weil wir Menschen eigentlich total verrückt sind. Mode ist ein Spielplatz, und die Plattformen im Internet haben uns erlaubt, diese Spielplätze zu sehen und mitzumachen. Trends, die vorher „zu seltsam“ waren, werden gefeiert, wenn sie die richtige Portion Mut und Persönlichkeit haben. Und seien wir ehrlich, es macht auch Spaß, mal komplett aus der Reihe zu tanzen, ohne dass es komisch wirkt. Ich meine, wer möchte schon immer nur die gleiche langweilige Jeans tragen?
Manchmal denke ich, wir brauchen ein bisschen mehr Verrücktheit in unserem Alltag. Und Mode ist der perfekte Ort dafür. Du kannst experimentieren, scheitern, lachen und am Ende trotzdem – oder gerade deswegen – stylish sein.