Mehr als Multiple Choice: So nutzt du kreative Quizformate, um als Online-Tutor neue Leads zu gewinnen

Share This Post

Wir kennen sie alle – diese kleinen Online-Quizze, die wir „nur mal kurz“ machen wollen… und plötzlich haben wir zehn Minuten damit verbracht herauszufinden, welcher Grammatiktyp wir sind oder wie gut wir französische Verben konjugieren können.

Genau dieser Effekt ist Gold wert – vor allem, wenn du als Online-Tutor unterwegs bist und nach einer sympathischen, nicht-aufdringlichen Möglichkeit suchst, neue Kontakte zu generieren. Denn ein gutes Quiz kann nicht nur unterhalten, sondern informieren, Vertrauen aufbauen – und ja: verkaufen.

Aber was macht ein gutes Quiz aus? Und wie setzt du es ein, ohne dass es wie eine Marketingfalle wirkt?

In diesem Artikel findest du sieben praxiserprobte quiz ideas to generate leads for online tutors – mit echten Inhalten, ehrlicher Intention und einem Hauch Persönlichkeit. Denn genau das bleibt hängen.


Warum überhaupt ein Quiz?

Ganz einfach: Es senkt die Hemmschwelle. Wer sich für Nachhilfe oder Online-Coaching interessiert, zögert oft, direkt ein Formular auszufüllen oder eine Anfrage zu stellen. Ein Quiz dagegen fühlt sich spielerisch an – und gibt sofort etwas zurück: Erkenntnis, Orientierung, ein kleines Aha-Erlebnis.

Und mit einem clever platzierten Lead-Capture (z. B. „Erhalte dein Ergebnis per E-Mail“) verwandelst du anonymes Interesse in echten Kontakt.


1. „Welcher Lerntyp bist du?“ – Der Klassiker mit Mehrwert

Dieses Quiz funktioniert in fast jedem Fachbereich – von Mathe bis Sprachen.

Fragen könnten sein:

  • Lässt du dir neue Inhalte lieber erklären oder liest du sie selbst nach?
  • Lernst du lieber am frühen Morgen oder abends?
  • Nutzt du Farben, Mindmaps, Karteikarten?

Am Ende gibt’s ein Ergebnis (z. B. visuell, auditiv, kinästhetisch) – und gleich eine Empfehlung: „So kannst du deinen Lernstil im nächsten Online-Tutoring besser nutzen.“

Natürlich verpackt in einer E-Mail, die du nur bekommst, wenn du deinen Namen und deine Adresse hinterlässt.


2. „Teste dein Wissen in 5 Minuten“ – Fachspezifische Schnelltests

Du unterrichtest Deutsch, Biologie oder Geschichte? Perfekt.

Stelle 5–10 Fragen auf mittlerem Niveau – gerade so, dass sie herausfordernd, aber nicht frustrierend sind.

Ergebnis: „Du hast 6/10 Punkten – und bist damit schon gut unterwegs. Mit gezieltem Training kannst du in 4 Wochen bei 90 % liegen. Neugierig? Hier geht’s weiter.“

Zack – Lead drin, Interesse geweckt.


3. „Bist du bereit für die nächste Klassenstufe?“ – Ideal für Eltern

Dieses Quiz richtet sich an eine wichtige Zielgruppe: die Eltern.

Beispielfragen könnten lauten:

  • „Mein Kind kann einfache Textaufgaben in Mathe sicher lösen.“
  • „Grammatikregeln in Deutsch sind kein Problem.“
  • „Hausaufgaben erledigt es meist selbstständig.“

Am Ende gibt’s eine Einschätzung plus individuelle Tipps – mit dem Hinweis: „Für eine genauere Einschätzung buche dir ein kostenloses Erstgespräch.“

Ein echter Conversation Starter – und mehr als nur ein Score.


4. „Was hält dich vom Lernen ab?“ – Emotionaler Einstieg

Hier geht’s weniger um Faktenwissen – mehr um Blockaden, Frust und Motivation.

Fragen zielen auf Themen wie:

  • Aufschieberitis („Ich fang morgen an… ganz sicher!“)
  • Angst vor Versagen
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Ergebnis: „Du bist nicht allein – und es gibt Strategien, die helfen.“ Bonus: E-Mail eintragen und ein PDF mit Motivationstipps erhalten.

Hier geht’s um Vertrauen – nicht um Bewertung.


5. „Welcher Nachhilfe-Stil passt zu dir?“ – Deine USP charmant verpackt

Dieses Quiz stellt nicht nur Fragen – es erklärt auch indirekt, wie du arbeitest.

Beispielantworten:

  • „Ich brauche jemanden, der mich motiviert, aber auch fordert.“
  • „Ich lerne lieber locker – mit Humor und Beispielen.“
  • „Struktur und ein klarer Plan sind mir wichtig.“

So zeigst du deine Vielfalt – und bietest am Ende direkt den passenden Einstiegskurs oder ein Kennenlerngespräch an.


6. „Mini-Einstufungstest für…“ – Sprachen, Mathe, Naturwissenschaften

Wichtig: keine Prüfungsangst erzeugen. Sondern mit Formulierungen wie:

„Finde heraus, wo du stehst – und was dein nächster cleverer Lernschritt sein könnte.“

Am Ende: Ein Level (z. B. A2 oder „Grundlagen sicher, Zeit für Vertiefung“) plus Empfehlung: „Unser Kurs XY wäre perfekt für dich – starte jetzt mit einer Probewoche.“


7. „Wie viel Lernzeit brauchst du wirklich?“ – Realistische Planungshilfe

Viele Lernwillige unterschätzen (oder überschätzen!) ihren Zeitbedarf.

Frage nach:

  • Alltag (Schule, Hobbys, Job)
  • Konzentrationsspanne
  • Lernzielen

Ergebnis: „Für dein Ziel brauchst du ca. 3 Stunden pro Woche – aufgeteilt in 3 Sessions à 60 Minuten. Klingt machbar, oder? Wir helfen dir, dran zu bleiben.“


Fazit: Quizze sind keine Spielerei – sondern der Anfang echter Beziehungen

Die besten quiz ideas to generate leads for online tutors sind mehr als Clickbait. Sie helfen, Klarheit zu schaffen, Vertrauen zu gewinnen und die ersten Schritte gemeinsam zu gehen.

Wenn du sie gut aufsetzt – mit ehrlichem Interesse, einer Prise Humor und echtem Mehrwert – dann werden aus Quiz-Teilnehmer:innen sehr schnell Schüler:innen. Oder sogar Fans.

Related Posts

Wie ein Scheidungsanwalt Ihnen durch die Scheidungsphase hilft

Eine Scheidung stellt für viele Menschen eine der schwierigsten...

Wie Schilder für Werbungen helfen, Ihr Geschäft hervorzuheben

In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es für Unternehmen...

Jewellery That Radiates Brilliance Without Excess

Oval engagement rings gold are a perfect example of...

Kund:innen behalten ohne Schnickschnack: Eine einfache Strategie, die wirklich wirkt

In der Welt der Dienstleistungsunternehmen ist der erste Auftrag...